75. Verleihung des Deutschen Filmpreises 2025

0

Am 9. Mai 2025 wurde im Theater am Potsdamer Platz in Berlin der 75. Deutsche Filmpreis verliehen. Die Gala, moderiert von Christian Friedel, würdigte herausragende Leistungen des deutschen Filmschaffens.

Die großen Gewinner des Abends

Der Film September 5 von Regisseur Tim Fehlbaum dominierte die Verleihung mit insgesamt neun Auszeichnungen, darunter:
• Bester Spielfilm (Goldene Lola)
• Beste Regie (Tim Fehlbaum)
• Bestes Drehbuch (Moritz Binder und Tim Fehlbaum)
• Beste weibliche Nebenrolle (Leonie Benesch)

September 5 behandelt das Olympia-Attentat von 1972 in München und überzeugte sowohl Publikum als auch Jury mit seiner intensiven Inszenierung.

Weitere Preisträger
• Filmpreis in Silber: Die Saat des heiligen Feigenbaums von Mohammad Rasoulof, der zudem mit dem Preis für die beste männliche Hauptrolle (Misagh Zare) ausgezeichnet wurde.
• Filmpreis in Bronze: In Liebe, Eure Hilde von Andreas Dresen, mit Liv Lisa Fries als beste weibliche Hauptdarstellerin für ihre Rolle als Hilde Coppi.
• Bester Dokumentarfilm: Petra Kelly – Act Now! von Doris Metz, ein Porträt der verstorbenen Grünen-Politikerin Petra Kelly.
• Besucherstärkster Film: Die Schule der magischen Tiere 3 von Sven Unterwaldt, der über drei Millionen Zuschauer:innen ins Kino lockte.

Ehrenpreis

Die Casting-Direktorin An Dorthe Braker wurde mit dem Ehrenpreis für ihre herausragenden Verdienste um den deutschen Film ausgezeichnet. Sie prägte mit ihrer Arbeit Filme wie Nirgendwo in Afrika und Der Untergang maßgeblich.

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises 2025 unterstrich erneut die Vielfalt und Qualität des deutschen Kinos und setzte ein Zeichen für engagiertes Filmschaffen

Leave A Reply

Your email address will not be published.

drei × fünf =